Keramikkollektion
Den Kern der im Bagatti Valsecchi Museum ausgestellten Keramiken bilden hauptsächlich Manufakte aus dem sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert, es sind aber auch Werke aus späteren Epochen ausgestellt. Es sind zahlreiche Produktionszentren vertreten, wodurch man eine Karte der wichtigsten italienischen Manufakturen erstellen kann: Venedig, Pavia, Ferrara, Faenza, Pisa, Montelupo, Urbino, Casteldurante, Pesaro, Deruta, Rom, Gerace und Trapani, Burgio. Zahlreiche Vasen stammen aus der Ausstattung antiker Apotheken, die im Laufe des XIX. Jahrhunderts abgebaut worden waren. Eine Ausnahme zum italienischen Charakter der Sammlung bildet eine Lüstergeschirrgruppe aus dem sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert aus Valencia und Manises.

Vase, Ende des XVI. Jahrhunderts
Vase, Ende des XVI. Jahrhunderts, Schlösser der Abruzzen, Majolika, Höhe 27 cm, Inv. 423, Esszimmer

Vase, 1678
Vase, 1678, Urbania, Ippolito Rombaldotti, Majolika, Höhe 82 cm, Inv. 484, Kuppelgalerie

Becher, ca.1580
Becher, ca.1580, Urbino, Antonio Patanazzi, Majolika, Durchmesser 19,5 cm, Inv. 682, Esszimmer

Albarello, ca.1620
Albarello, ca.1620, Urbino, Alfonso Patanazzi, Majolika, Höhe 80,5 cm, Inv. 480, Kuppelgalerie

Torten-/Obstständer, XVII . Jahrhundert
Torten-/Obstständer, XVII . Jahrhundert, Pesaro, Majolika, Durchmesser 11,5 cm, Inv. 417, Esszimmer